Blitzlichter aus dem Jahr 1980
Jahresthema 1980/1981: Kleinigkeiten verändern
Ostergrußaktion

Sternsingeraktion

Diözese | Ergebnis |
---|---|
Wien | 637.019,33 Euro |
St. Pölten | 379.048,54 Euro |
Linz | 744.244,59 Euro |
Innsbruck | 272.392,76 Euro |
Feldkirch | 147.785,01 Euro |
Salzburg | 343.802,66 Euro |
Gurk-Klagenfurt | 310.455,85 Euro |
Graz Seckau | 682.136,65 Euro |
Eisenstadt | 113.149,35 Euro |
Österreich | 3.630.034,74 Euro |
Palette 1980 Salzburg
Auch die vierte Palette versammelte an die 2.000 Mädchen aus ganz Österreich in Salzburg. Als download bietet diese Seite ein Teilnehmerinnen-Heft der Großveranstaltung.
Weiterhin stellte die Großveranstaltung eine kleine Kopie der olympischen Spiele dar. Eine Unterlage informierte die Gruppenleiterinnen über die Bewerbe und Prämierungen: „Jede Gruppe muß bei 3 Gruppenbewerben mitmachen. Es besteht kein Kombinationszwang zwischen musischen und sportlichen Bewerben. Für die Gruppenbewerbe gibt es Medaillen. Die besten 15% aller Gruppen in jeder Altersstufe erhalten Goldmedaillen, die nächsten 35% Silbermedaillen. Die übrigen Gruppen Bronzemedaillen.“ Offensichtlich bemühte man sich, die negativen Auswirkungen des Wettbewerbprinzips zu minimieren. Angetreten wurde in musischen und in sportlichen Bewerben. Neben den Gruppenbewerben gab es Einzelbewerbe. Die musisches Gruppenbewerbe umfassten Singen, Tanzen, Modeschau, rhythmische Gymnastik, Pantomime und Rollenspiel. Den Gruppen wurden zur Vorbereitung Unterlagen zugesandt, die etwa für die Singbewerbe darüber informierten, dass es jeweils ein „Pflichtlied“ und ein „Textlied“ gab, die bei den Bewerben vorzutragen waren. „Pflichtlieder“ waren unter anderen „Singt dem Herren all Völker und Rassen“ sowie „Herr Deine Liebe“.Kontexte
Kirche
Vom Konzil zur Ära Wojtyla
Der Aufbruch durch das Konzil wurde in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit
bald von der 1968 veröffentlichten Enzyklika „Humanae vitae“ konterkariert.
In dieser verurteilte Papst Paul VI den
Volltext
Gesellschaftspolitik & Geschichte
1980er
1983 verlor die SPÖ bei der Nationalratswahl die absolute Mehrheit. Bruno
Kreisky zog sich aus der Politik zurück; Fred Sinowatz (SPÖ) wurde Bundeskanzler
und bildete mit der FPÖ eine kleine
Volltext
Themen
z.B. Dreikönigskation
Das DKA – Jahrzehnt 1975 – 1984Mit der Theologie der Ortskirchen hat das Zweite Vatikanische Konzil (1963-66)
die Voraussetzung geschaffen, dass die lokalen Kirchen der Dritten Welt sich
entwickeln konnten. Von diesen loka
Volltext